Videoüberwachung und DSGVO

Ausbaden müssen das DSGVO-CHAOS unserer kleinen Unternehmen im Lande. Die Bundesregierung hat die Zahl der Mitarbeiter , die mit personenbezogenen Daten arbeiten von 10 auf 20 erhöht, erst dann ist ein Datenschutzbeauftragter Pflicht. Was nicht gesagt wird, dass sowohl bei 10 und bei 20 oder auch schon bei 5 Mitarbeitern aber Maßnahmen ergriffen werden müssen, Unterlagen und Dokumentationen müssen erstellt […]

Weiterlesen

Muss der Staat für Corona-Schäden haften?

Ein Referent im „Referat KM 4: Schutz Kritischer Infrastrukturen Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat” hat nach vergeblichen Versuchen, mit Vorgesetzten über seine alarmierende und umfangreiche Analyse zu sprechen, diese „an den Krisenstab sowie meine fachlichen Arbeitskreise auf Bundesebene (in allen Ressorts) sowie mit den Ländern (alle Bundesländer) abgeschickt.” Seine Bitte, den Alarmruf dem Minister vorzulegen, war ohne Prüfung […]

Weiterlesen

Der Todesstoß für IP-Kameras

Der Todesstoß für die IP -Videoüberwachung? Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz schreibt in seiner Broschüre Videoüberwachung des Gewerbebetriebs unter der Rubrik Speicherung und Datensicherheit Die Verwendung veralteter netzwerktauglicher Kameras, die dem aktuellen Stand der IT-Sicherheit nicht mehr genügen und keine Sicherheitsupdates mehr erhalten, verstößt ebenfalls gegen die DSGVO (Art. 5 Abs. 1 lit. f, Art. 32 […]

Weiterlesen

Was eine Gastronomin über Kassko sagt.

Interview mit einer Gastronomin, die 10 Jahre lang Kassko-Kassenüberwachung im Einsatz hatte. Frau R., was war damals der Grund für Sie, dass sie sich die Kassen-Überwachung Kassko angeschafft haben?R: Herr F. unser Kassenhändler in München hat uns Sie und Ihre Kassenüberwachung empfohlen. Was hat sich für sie durch Kassko verbessert? R: Da wir Kassko fast von Anfang an hatten, war […]

Weiterlesen